Immer mehr neue Fernsehgeräte sind von Haus aus mit einem integrierten Sat Receiver ausgerüstet. Dies bietet dem Verbraucher auf den ersten Blick zwar zahlreiche komfortable Vorzüge. Für sämtliche Haushalte lohnt sich die Anschaffung eines derartigen “Allroundmodells” jedoch nicht.
Aber welche Vor- und Nachteile bringt ein Fernseher mit integriertem Sat Receiver? In welchen Fällen lohnt sich eher der Kauf eines externen Empfängers? Das erfahren sie in nachfolgendem Ratgeber.
Inhalt der Seite
Grundlegende Informationen zum Fernseher mit integriertem Sat Receiver
Immer mehr Hersteller hochwertiger LED-Fernseher möchten ihre Kunden mit zahlreichen (mehr oder weniger nützlichen) Funktionseigenschaften zum Kauf animieren. Eines der wohl interessantesten Features der vergangenen Jahre ist hierbei definitiv ein im Fernseher eingebauter Sat Receiver. Dieser ermöglicht dem Verwender die Betrachtung von unzähligen TV-Programmen via Satellit.
Nach einem kinderleichten Anschluss der Satellitenschüssel mit dem TV-Gerät, kann der Fernsehgenuss beginnen. Der Erwerb eines zusätzlichen Satelliten Receivers ist nicht nötig.
Wichtig: Nicht jeder Fernseher mit einem integrierten Receiver eignet sich auch für den Empfang von Fernsehsendern via Satellit. Einige Hersteller geben ihren Geräten lediglich Empfangsmodule für DVB-T (Digitales, terrestrisches Fernsehen) und DVB-C (Kabel) mit auf den Weg. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten Sie daher unbedingt auf die Angabe DVB-S (Satellit) achten.
Aber auch bei DVB-S gibt es nochmals zwei Varianten die sie kennen müssen:
Während herkömmliche DVB-S Ausführungen lediglich den Empfang von SD-Sendern ermöglichen, gelangen sie nur mit einem DVB-S2 Empfänger in den Genuss von hochauflösenden Prgrammen in Full HD Qualität. Es ist auch nicht ungewönlich, dass mehrere dieser Receiver im TV-Gerät verbaut sind.
Die Abkürzungen und wofür sie stehen
- DVB-T2 = terrestrischer Empfang (die normalen Sender per Antenne)
- DVB-C = Empfang von Sendern per Kabelanschluß
- DVB-S2 = Satelliten Empfang
Vor- und Nachteile von Fernsehgeräten mit integriertem Sat Receiver
Neue Fernseher mit Sat Receiver eignen sich insbesondere für Verbraucher, die sich nicht mit der oftmals sehr umständlichen Handhabung von zwei verschiedenen Fernbedienungen auseinandersetzen möchten. Die Anschaffung eines solchen Geräts ist somit auch für ältere Menschen sehr interessant. Selbstverständlich könnte man dieser Problematik durch den Kauf einer multifunktionalen Universal-Fernbedienung aus dem Weg gehen. Eine solche ist jedoch nur in den seltensten Fällen mit allen wichtigen Funktionstasten ausgestattet.
Wer sich für den Kauf eines Fernsehers mit eingebautem Receiver entscheidet, sollte jedoch auch stets im Hinterkopf behalten, dass im Falle eines plötzlichen Defekts gleich beide Geräte unbrauchbar sind. Darüber hinaus erweist sich die Anschaffung eines derartigen Fernsehers auch oftmals als vergleichsweise teure Investition.
Doch nicht jeder Fernseher mit integriertem Sat Receiver ermöglicht seinem Verwender die digitale Aufnahme verschiedenster TV-Inhalte. Sollten sie an einer solchen Funktion interessiert sein, muss bei der Auswahl ihres Geräts auf das vom Hersteller angegebene Feature “USB Recording” (Aufnahme via am Gerät angeschlossener Festplatte) geachtet werden. Gleichwertige Bezeichnungen lauten PVR-Ready oder auch DVR (digital Video recording).
Zuletzt noch ein weiterer klarer Pluspunkt für die Wahl eines integrierten Sat Receivers:
Im Gegensatz zu externen Geräten weisen eingebaute Modelle oftmals eine deutlich bessere Bildqualität auf. Dies hängt in erster Linie mit der Tatsache zusammen, dass externe Receiver über den Umweg eines zusätzlichen Kabels mit dem TV-Gerät verbunden werden. Hierdurch leidet in nahezu sämtlichen Fällen das ausgegebene Signal. Das ist sowohl bei HDMI als auch bei älteren SCART Anschlüssen der Fall und technisch bedingt.
Vergleich: Wann lohnt sich die Anschaffung eines externen Sat Receivers?
Der Kauf eines externen Sat Receivers lohnt sich insbesondere dann, wenn ein bereits vorhandener Fernseher nicht gegen ein neueres Modell ausgetauscht werden soll. In diesem Fall lässt sich der oftmals sehr kompakte Receiver im Handumdrehen mit dem TV-Gerät verbinden. Da externe Receiver im Vergleich zur integrierten Variante deutlich stärker nachgefragt sind und somit auch in größeren Stückzahlen produziert werden, sind diese in den meisten Fällen auch deutlich günstiger zu haben. Ein Receiver prädestiniert sich somit hervorragend für einen Anschluss an einen Zweitfernseher.
Probleme bei der Kompatibilität mit anderen Geräten
Viele Hersteller von Fernsehern mit integriertem Sat Receiver ermöglichen ihren Kunden zwar die Aufzeichnung von TV-Inhalten auf eine externe USB-Festplatte. Bei der Importierung der aufgenommenen Dateien stellen sich diese jedoch oftmals quer. Wer seine gelungenen TV-Aufzeichnungen hingegen auch im Handumdrehen auf den heimischen Computer kopieren möchte, ist hier mit einem externen Receiver in der Regel besser beraten.
Dank diverser eingebauter Schnittstellen ist bei nahezu sämtlichen aktuell erhältlichen Modellen eine einfache Übertragung auf verschiedenste Geräte zwecks einer anschließenden Weiterverarbeitung oder Archivierung möglich.
Vorteile
- Beide Komponenten sind in einem Gerät verbaut
- Nur eine Fernbedienung für alles
- Besser Bildqualität
- Weniger Kabel
- Schnellere Umschaltzeiten zwischen den TV-Sendern
Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten
- Großer Aufwand bei Reklamation
- Nicht alle für HD geeignet (Stichtwort DVB S2!)
Hersteller und Bildschirmgrößen (in Zoll)
Nicht nur die Technik muss passen. Natürlich hat jeder auch seine Vorlieben bei der Wahl des Herstellers und der optimalen Bildschirmgröße. So ziemlich jeder TV-Geräte Hersteller bietet sein Smart TV mit integriertem Receiver an. Besonders nennswert wären die Hersteller LG, Samsung, Philips, Sharp, JVC, Hisense und natürlich Sony Bravia. Alle verfügen über integrierte Triple Tuner im Flachbildfernseher.
Bei der Bildschirmgröße hat man die Wahl zwischen 32 und bis zu 60 Zoll Bildschirmdiagonale. Erstaunlich oft wird ein TV mit integriertem Receiver mit 32 Zoll, 43 & 55 Zoll gewählt. Für mobile Anwendungen & Camping, gibt es auch kleine Fernseher mit eingebautem Receiver welche eine Diagonale von 20 Zoll bieten.
Anschließen: TV-Gerät mit Receiver per Kabel an die Sat-Schüssel
Nach dem Kauf müssen sie nur das Antennenkabel von der Satellitenschüssel zum TV Gerät verlegen und an dieses anschließen. Sie haben generell deutlich weniger Kabelsalat. Am Fernseher ist es der LNB Anschluss für die Satellitenschüssel. Der Anschluß ANT ist für DVB-T2, das terrestrische Fernsehprogramm.
Was nicht wegfällt: das richtige Ausrichten der Sat Schüssel.
Wie heißen Fernseher mit integriertem Receiver?
Die Hersteller werben mit den Begriffen DUAL Empfänger oder DUAL Tuner, was bedeutet, dass zwei unterschiedliche Empfänger in diesem TV-Gerät verbaut sind. Meistens ist das DVB-T2 und DVB-S2.
Als Triple Tuner werden Fernseher bezeichnet, die drei Receiver integriert haben. In unserem Beispiel zusätzlich noch DVB-C (Kabel). Dieser hat also neben den terrestrischen TV-Sendern zudem noch die Möglichkeit, Sender per Satellit (DVB-S2) und per Kabel zu empfangen.
Woran erkenne ich das mein Fernseher einen Receiver hat?
Sie müssen ins Handbuch schauen. Generell sind es die Begriffe DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 die kennzeichnen, dass ihr Fernseher einen Receiver integriert hat. Es ist auch nicht ungewönlich, dass alle Varianten gleichzeitig verbaut sind.
Haben alle neuen Fernseher Receiver integriert?
Nahezu jedes neues TV hat mindestens zwei Receiver integriert. Bessere Geräte bieten dann auch Triple Tuner, die den Empfang von DVB-T, Kabel und Satelliten Programmen ermöglichen.
Fernseher mit integriertem Sat Receiver kein Signal
Häufige Fehlerquellen, wenn ihr Fernseher kein Signal anzeigt sind:
- Nach einem Sturm hat sich die Satellitenschüssel leicht gedreht und muss neu ausgerichtet werden;
- Ein loses Kabel zwischen der Sat Schüssel und dem Fernseher;
- Das kann auch bei TV inkl. Sat Receiver passieren;
- Sie haben den falschen Satelliten ausgewählt (im Smart TV Menü) und eventuell auch auf den falschen Satelliten ausgerichtet (Astra 19.2, Hotbird oder Eutelsat);
- Die Senderliste wurde gelöscht und muss erneuert werden (das passiert gerne mal nach Softwareupdates auf dem Fernseher. Solche Updates laufen oft unerkannt im Hintergrund ab.);
- Äußerst selten: der Receiver oder ein anderes Bauteil sind defekt. Am besten mal auch den DVB-T2 Empfang prüfen. Wenn dort auch keine Sender und Signale angezeigt werden, ist das ein deutliches Indiz dafür;
Mein ehrliches Fazit:
Mein stärkstes Argument bezieht sich auf den Reparaturfall. Sollte ein TV Gerät mit verbautem Receiver mal kaputt gehen, ist das ein größerer Aufwand als bei einem kleinen Satelliten Receiver. Schon allein die Größenunterschiede machen das deutlich. Im schlimmsten Fall muss ein großer 50 Zoll Fernseher umgetauscht werden, statt nur der kleinen Receiver Box. Zum Glück ist das jedoch nicht oft der Fall.
Technisch gesehen spricht alles für den Fernseher mit integriertem Receiver. Wenn sowieso ein neues TV-Gerät gekauft werden muss, dann lohnt sich der Kauf!
Meine TV mit Receiver Empfehlung, mit Link auf Amazon
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | METZ Blue Roku TV, 4K UHD Smart TV, 55 Zoll, 139 cm,...* | 220 Bewertungen | |
2 | ![]() | RCA iRV55H3 4K Fernseher 55 Zoll (140 cm) Smart TV mit HDR,...* | 4.489 Bewertungen | |
3 | ![]() | Philips 55PUS8807/12 139 cm (55 Zoll) Fernseher (4K UHD,...* | 272 Bewertungen | |
4 | ![]() | Samsung OLED 4K S90C 55 Zoll Fernseher (GQ55S90CATXZG,...* | 196 Bewertungen | |
5 | ![]() | TELEFUNKEN QU55AN900M 55 Zoll QLED Fernseher/Android Smart...* | 54 Bewertungen | |
6 | ![]() | Toshiba 55QF5D63DA 55 Zoll QLED Fernseher/Fire TV (4K Ultra...* | 560 Bewertungen | |
7 | ![]() | DYON iGoo-TV 55U 139cm (55 Zoll) Google TV (4K UHD, HD...* | 2.699 Bewertungen |
Auf meiner Sat Receiver Seite dreht sich alles ganz klar um den Satelliten Empfänger. Ich möchte ihnen dennoch Alternativen aufzeigen. Nur so ermögliche ich ihnen, dass sie sich unabhängig einen Überblick verschaffen können. Am Ende ist es ihre Entscheidung, zu welchem Gerät sie tendieren.
Meine Empfehlung ist kein Sat Receiver Test, bei dem die Produkte ausgiebig getestet wurden. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bewertungen stammen aus den Rezensionen. * = Affiliate Links. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten - Preis Update vom: 25.09.2023 um 12:32 Uhr